geboren und aufgewachsen in Ostfriesland. Er absolvierte seine Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg.
Nach seinem Erstengagement an der Neuen Bühne Senftenberg ist Helge vor allem freiberuflich unterwegs; in verschiedenen theatralen Formaten auf der Bühne oder unter freiem Himmel.
U. a. in der Titelrolle der plattdeutschen Erstaufführung der Tragikkomödie „Elling“ am Oldenburgischen Staatstheater, in verschiedenen Dramen der deutschen Vor- und Nachkriegsgeschichte an der Theatrale in Halle, in allen Literaturprogrammen von „textouren –Literatur in Bewegung“ oder auch als Oberkellner der Showwaiters des Café Kølbert.
Oder in den Improvisationsformaten der Theaterturbine, der Dramatischen Spielgemeinschaft 05 und des Biographielabor unter der Leitung und in authentischen Kurzgeschichten der Hamburger Autorin Patrizia Pawelez.
Auch in Kurzfilmen, wie Der rote Punkt (von Alexander Resch), Das Tor zur Welt (von Delia Gyger), Righders (von Max Schmidt) oder Die Fusion (von Tobias Meik, in der Regie von Ulrich Witt) ist Helge aufgetreten.
Helge ist seit vielen Jahren Schauspielcoach. Auch als Schulungsschauspieler bringt er seine Fähigkeiten ein.
Seit vier Jahren ist Helge fester Bestandteil des Ensembles vom Theater Lichtermeer. Aktuell ist er in allen Inszenierungen zu sehen: In „Peter Pan“ als Hook, in „Das Dschungelbuch“ als Balu und in „Robin Hood Junior“ als Sheriff. Auch ist er noch manchmal für das Kindertheater „Theater Mär“ in „Elmar, der bunte Elefant“ unterwegs.